Dienst
Leistung
Energie
Dienst
Leistung
Energie
Im Juni 2020 wurde das Baugesuch des Regionalen Pflegezentrums Baden (RPB) für sein Neu- und Umbauprojekt veröffentlicht. 140 Mio. Franken will das RPB bis 2025/26 in die Erweiterung und in den Umbau des Pflegezentrums investieren und damit Platz für insgesamt 80 Alterswohnungen und 300 Pflegebetten schaffen.
Die Regionalwerke AG Baden ist frühzeitig mit dem RPB über eine erneuerbare Wärme- und Kälteversorgung des Neubaus in Kontakt getreten. Nach vielen Studien, Untersuchungen und Verhandlungen mit Bauherrschaft, Architekten und Planern konnten wir schliesslich mit einer optimalen, zukunftsgerichteten und umweltfreundlichen Wärme- und Kältelösung punkten und noch Ende Berichtsjahr mit dem RPB einen Versorgungs- und Energieliefervertrag für Fernwärme und Fernkälte abschliessen.
Die Planung für die neue Zentrale für die Kälte- und Wärmeversorgung des RPB auf Basis von Grundwasser als Energiequelle ist bereits im Gang. Die im Berichtsjahr vorgenommenen geohydrologischen Untersuchungen mit Pumpversuchen für die Entnahme und Rückgabe des genutzten Grundwassers waren äusserst erfolgreich. Läuft alles nach Plan, können wir bereits ab Anfang 2023 sukzessive erneuerbare Wärme und Kälte liefern.
«Das Regionale Pflegezentrum Baden und die Kanti Baden sind die Ankerkunden, die jetzt den Bau der neuen Heizzentrale und damit die Fernwärme- und Fernkälteerschliessung rechts der Limmat auslösen.»
Michael Sarbach
Geschäftsführer
Die RWB freut sich sehr auf das Projekt und die Herausforderung sowie insbesondere darauf, dass sie mit der Realisierung dieses Projekts einen weiteren Schritt Richtung erneuerbare Energiezukunft gehen kann.